Mit mehr als fünfundzwanzig Jahren Erfahrung berät Olav Sehlbach Einrichtungen der professionellen Altenhilfe sowie Institutionen, die sich in der Pflegebranche engagieren.
Die Stärke liegt in der langjährigen Expertise, der guten Vernetzung und der ausgeprägten Neugier auf neue Ideen und Konzepte. Inhaltlicher Schwerpunkt der Beratung sind Strategie und Belegungsmanagement.
Die Arbeitsweise ist geprägt von Pragmatismus und Aufmerksamkeit.
Gerade weil jeder Kunde anders ist, nutzen wir bewährte Werkzeuge und gehen systematisch vor. Berichte und Präsentationen sind prägnant, Kunden erhalten klare Aussagen und konkrete Handlungsempfehlungen.
Unter den Stichworten Strategieberatung, Belegungsmanagement, Managementlösungen und Literatur/Werkzeuge finden Sie nachfolgend weitere Informationen.
Strategieberatung
Strategieberatung bedeutet gemeinsam mit Kunden Ideen zu entwickeln und Entscheidungshilfen für die konkreten Umsetzungsschritte zu liefern. Dabei kann Olav Sehlbach folgende Rollen einnehmen:
- Der Irritierende, der Bequemlichkeit in Frage stellt, die Wahrnehmung von Chancen und Risiken und die Resonanzfähigkeit erhöht.
- Der Mentor, der Ihr Sparringspartner ist und hilft, die wahrgenommene Komplexität zu bewältigen und gemeinsam zu reflektieren.
- Der Konzeptlieferant, der Stärken und Schwächen abwägt, das Denken vor das Handeln setzt und passende Lösungskonzepte erstellt.
- Der Legitimator, der externe Bestätigung für schon geplante Projekte einbringt und die Umsetzung unterstützt.
- Der Spezialist, der seine Branchenkenntnis und Erfahrung einbringt.
Belegungsmanagement
Eine Einrichtung der Altenhilfe lässt sich belegen, wenn man die Spielregeln des Marktes kennt, eine klare Strategie verfolgt und in angemessener Art mit den unterschiedlichen Zielgruppen kommuniziert.
Seit Herbst 2010 arbeiten wir mit dem von uns entwickelten Modell Bausteine Belegungsmanagement.
Managementlösungen
Träger mehrerer Einrichtungen müssen entscheiden, wo die Verantwortlichkeiten für das Belegungsmanagement und/oder die Personalakquisition verankert werden, in der Zentrale, ggf. bei Regionalleitungen oder bei den einzelnen Einrichtungen vor Ort. Prozesse können zentral standardisiert oder nach Belieben von den jeweiligen Einrichtungen überlassen werden.
Wir planen mit Ihnen Prozesse, entwickeln entsprechende Werkzeuge sowie Kennzahlensysteme und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Auswahl und Implementierung von CRM (Customer Relationship Management) - Systemen. CRM bedeutet, die Prozesse der Interessenten- und Multiplikatorenbindung geplant und professionell abzubilden.
Wir unterstützen sowohl bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge und Kennzahlen als auch bei der konkreten Prozessdefinition.
Literatur / Werkzeuge
Zum Thema Belegungsmanagement hat Olav Sehlbach mehrere Fachbücher geschrieben und seit 1996 eine Vielzahl von Seminaren und Inhouse-Workshops durchgeführt.
Wir verfügen über einen umfangreichen "Werkzeugkasten", wie standardisierte Beratungspakete, diverse Tools für Markt- und Wettbewerbsanalysen, Interviewleitfäden etc.
Sprechen Sie uns bitte an!
Regelmäßig hält Olav Sehlbach Vorträge auf Kongressen, Tagungen und ähnlichen Veranstaltungen. Aktuelle Titel sind u.a.
- Jammern auf hohem Niveau!? Statt klagen die Pflege erfolgreich machen!
- Arbeitgeberattraktivität – Dimensionen & Potentiale
- Was denken 50.000 Pflegekräfte? – Zentrale Ergebnisse aus den AAP-Mitarbeiterbefragungen